Was ist Tierkommunikation?
Holistische Tierkommunikation ist eine Fähigkeit, die uns allen zu eigen ist, wenn wir uns bewusst darauf einlassen. Dahinter steckt kein Hokuspokus, keine überirdische Weltfremdheit oder Spinnerei. Oft wird im Zusammenhang mit Tierkommunikation von Telepathie gesprochen, doch hat es nicht im klassischen Sinn mit Gedankenübertragung zu tun, sondern vielmehr mit ganzheitlicher Wahrnehmung auf sensitiver und/oder medialer Ebene. Im Trubel des Alltags und mit dem Erwachsenwerden haben viele diese ganzheitliche Wahrnehmung vergessen, verdrängt oder verleugnet, weil im Denken mancher nicht sein kann, was man mit Geräten nicht messen kann. Doch Tierkommunikation lässt sich mit Offenheit, Vertrauen und viel Übung wieder erlernen. Unsere Hellsinne wollen einfach wieder trainiert werden.
In der Tierkommunikation empfangen und senden wir Signale bewusst auf mehreren Ebenen, so wie es auch Tiere tun. Das darf man sich nicht wie ein spontanes Plaudern zwischen Mensch und Mensch vorstellen. Es bedarf zunächst einer Verbindung zum Tier, wofür der Tierkommunikator meditativ sein Bewusstsein erweitert, sich mit dem Tier verbindet und individuell auf verschiedenen Wahrnehmungskanälen Informationen empfängt und sendet. Das können zum Beispiel Bilder sein - bewegt oder unbewegt -, Gerüche, Geschmacksempfindungen, haptische Empfindungen, Schmerzen, Geräusche, aber auch Wörter, Sätze, die "übersetzte" Stimme des Tieres.
Lesen Sie auch die FAQ, wo Sie viele interessante Fragen zum Thema beantwortet bekommen.
Vorgehensweise
Termin: Sie fragen schriftlich per Mail, SMS oder WhatsApp an (bitte Telefonnummer angeben) und ich rufe Sie an, um die Terminmöglichkeiten zu besprechen.
Vorinformationen: Nach unserem Telefonat erhalten Sie von mir eine E-Mail mit allen nötigen Informationen zur weiteren Vorgehensweise. Konkret benötige ich bis spätestens drei/vier Tage vor unserer telefonischen Nachbesprechung zwei separate Nachrichten (per Mail/SMS/WhatsApp): 1. Foto und Basisinfos zum Tier und 2. Vier Fragen oder Botschaften an Ihr Tier
Tierkommunikation: Die Kontaktaufnahme und das Gespräch mit Ihrem Tier wird ohne Sie stattfinden und es spielt mit wenigen Ausnahmen keine Rolle, was Ihr Tier gerade macht. Das Gespräch wird mindestens 60 Minuten dauern.
Nachbesprechung: An unserem Gesprächstermin rufe ich Sie an (alternativ können Sie eine persönliche Vor-Ort-Besprechung bei mir in Regensdorf wählen) und erzähle Ihnen, was mir Ihr Tier mitgeteilt hat, unter Umständen gilt es noch, einzelne Aussagen im gemeinsamen Gespräch einzuordnen.
Schriftlicher Bericht und Rechnung: Nach unserer Besprechung erhalten Sie ein umfassendes, mehrseitiges Gesprächsprotokoll sowie die Rechnung per E-Mail.
Tierkommunikation kann helfen ...
- ... bei Verhaltensänderungen bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten (Unsauberkeit, Aggression, Unsicherheit, Futterverweigerung, Trennungsangst u.v.m.)
- ... beim Verarbeiten von gravierenden Veränderungen (Familienzuwachs durch Baby/Tier/Mitbewohner/Lebenspartner; Umzug; Umbau; verändertem Tagesrhythmus; Ferienabwesenheit u.v.m.)
- ..., um ein erlebtes Trauma abzuschwächen oder zu ergründen.
- ..., um das Tier auf eine bevorstehende Untersuchung, Operation vorzubereiten.
- .... ein vermisstes Tier wiederzufinden oder Hinweise auf den Verbleib zu bekommen.
- ... in der Sterbebegleitung bei alten oder schwer erkrankten Tieren.
- ... bei Unsicherheiten des Halters (nicht nur in Bezug auf das Tier, sondern darüber hinaus in generellen Lebensfragen).
- ... bei unendlich vielen weiteren tierisch menschlichen oder menschlich tierischen Missverständnissen, Sorgen, Wünschen und Problemen.
Was kann Tierkommunikation NICHT leisten?
- Tierkommunikation ersetzt in keinem Fall den Tierarztbesuch. Tiere gehören nach Unfällen und bei Erkrankungen in tiermedizinische Hände.
- Tierkommunikation ersetzt auch nicht Erziehung oder Training.
- Das Tier hat einen eigenen Willen, den wir respektieren. Ihm wird nichts aufgezwungen oder gar angedroht. Tierkommunikation lebt von positiver Energie.
- Tierkommunikation ist nicht fehlerfrei, denn wie so häufig in Gesprächen gibt es auch hier Übersetzungsfehler, Missinterpretationen oder Missverständnisse. Wir dürfen nicht vergessen, dass Tiere die Welt anders als wir Menschen betrachten, andere Perspektiven und Prioritäten haben, auch das tierische Zeitverständnis hinsichtlich Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft unterscheidet sich grundlegend vom menschlichen. Die Erwartung, dass zu hundert Prozent alle Aussagen nachvollziehbar sind, wäre unrealistisch, auch wenn es manchmal dennoch so ist.
Tierkommunikation als "Wundermittel"?
Tierkommunikation ist leider nicht das alleinige Wundermittel bei Verhaltensproblemen, kann jedoch in Kombination mit anderen Massnahmen (z.B. Training, Tiermedizin, Naturheilkunde, Tierverhaltenspsychologie) häufig zu einer Verbesserung und vor allen Dingen zu einem besseren Verständnis der tierischen Perspektive beitragen.
Lesen Sie bitte unbedingt hier, um unrealistischen Erwartungen oder Forderungen vorzubeugen, und ein Grundverständnis der tierischen Wahrnehmung und deren menschlicher Übersetzung zu erhalten.